Römische Notizen »

Folge 8 - Tratsch und Spott rund um den Papst

Das Leben in der Stadt der Päpste bestimmten „allegrezze“ (Vergnügungen) wie der Römische Karneval, aber auch der satirische Umgang mit dem Papst und den Institutionen der katholischen Kirche. Bis zum Ende des alten Kirchenstaates im Jahre 1870 wurde der Karneval von den Nachfolgern Petri nicht nur geduldet, sondern sogar gefördert. Die damaligen Päpste ließen auch Kritik auf ihre Person und Politik zu, so durch den steinernen Spötter Pasquino und den römischen Volksdichter Belli.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.