Zeichen der Liebe Gottes – Die Sakramente »
Folge 5 - Die Taufe II
In der 5. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup weiterhin über die Taufe. Die Kindertaufe war bis zu Augustinus (354–430) kaum üblich in der Kirche, dann wurde sie allgemeine Praxis, weil er der Vater der Erbsündenlehre ist. Die Lehre ist von einem edlen Geist erfunden: Ich spreche nicht den anderen schuldig, sondern mich selbst. Der Soziologe Niklas Luhmann: "Ein Schema der Selbstbeobachtung war das Dogma der Erbsünde gewesen. Es hatte ... zur Selbstverurteilung gezwungen und damit zur Mäßigung moralischer Kritik."
―
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.





