Transgenerationales Trauma - Auswirkungen und Heilungschancen »

Folge 6 - Schuld und Scham - Sexualisierte Gewalt im Krieg und ihre Folgen

Erdrückende Scham und Schuld wird erst in der nächsten und übernächsten Generation erlebt – bewußt oder unbewußt - letztendlich tragen wir in Deutschland alle an der Schuld, mehr oder weniger. Die Gräueltaten während des Nationalsozialismus, Krieg, Flucht und Vertreibung ist zu brutal, zu scham- und schuldbesetzt, zu schrecklich, um es aushalten zu können. Eine allgemeine Abstumpfung scheint mittlerweile zur gesellschaftlichen Norm geworden. Fatalerweise fühlen sich häufig auch die Opfer schuldig (– bei den Überlebenden des Holocaust sprechen wir vom Überlebensschuld-Syndrom.) Aber auch Opfer von sexualisierter Gewalt werden von Schuld und Scham gepeinigt. Das verlangt nach einer allgemeinen therapeutischen Aufarbeitung – auf individueller und kollektiver Ebene. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet über diese erdrückende Last von Schuld und Scham und warum es so wichtig ist, diese transgenerationalen Traumata zu heilen und welche Heilungsprinzipien es gibt.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.