Der moderne Mensch in Europa »

Folge 2 - Die geistigen Quellen Europas

Im zweiten Gespräch der Serie "Der moderne Mensch in Europa" fragt Robert Rauhut Rémi Brague nach den geistigen Quellen, aus denen Europa schöpft. Es wird deutlich, warum wir lieber von den Quellen als von den Wurzeln sprechen sollten. Dabei kommt den Städten Jerusalem, Athen und Rom zeichenhaft eine herausgehobene Bedeutung zu. Vor allem eins wird sichtbar - Europas "exzentrische" Identität: Die kulturellen Bezugspunkte liegen zunächst außerhalb des europäischen Raumes.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.