Natur und Gnade - Das Drama von Gott und Mensch »

Folge 6 - Westliche Dogmatik

In der 6. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über die ersten Dogmen zur Gnadenlehre. Es hatte schon Dogmen in der Kirche gegeben, sie stammten alle aus dem Osten und waren eher theoretisch, z. B. in Nikaia 325: Christus ist wirklich Gottes Sohn. Der Westen steuert jetzt mit Karthago 418 die große Lehre von der Erbsünde bei, von der einzig die Jungfrau Maria ausgenommen ist. Neben Pelagius gab es auch noch einen Semipelagianismus, das ist der sogenannte Aufstand der Mönche. Wenigstens unsere Entscheidung für den Glauben muß doch frei sein, sagten sie, auch wenn später die Gnade hinzukommen muß, um uns in den guten Werken zu halten. Augustinus aber sagt, nicht nur der praktizierte Glaube braucht die Gnade, auch schon der Anfang des Glaubens braucht die Gnade.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.