Naturrecht, ein unbequemer Wegweiser? »

Folge 3 - Die Vernunft auf der Suche nach ihren Konstanten. Kleine Geschichte des Naturrechts

Das Naturrecht gehört zu den großen Themen der abendländischen Philosophie seit ihren Anfängen in der Antike. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Reflexion über gemeinsame Koordinaten menschlichen Handelns keineswegs (nur) eine katholische Angelegenheit ausmacht, auch wenn die katholische Kirche mittlerweile zu der Institution geworden ist, mit der man die naturrechtliche Normativität am ehesten in Verbindung bringt. Die gegenwärtige Skepsis in der Geisteswelt gegenüber dem Naturrecht lässt sich durch bestimmte Phänomene seiner Geschichte erklären, u. a. durch die Überstrapazierung seiner Reichweite nicht zuletzt in der kirchlichen Deutung. Die Menschenrechtsethik in der Gegenwart ist jedoch eine Form der ethischen Universalität, die das Anliegen des Naturrechts – wenn auch oft unbewusst – weiterträgt.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.