In dunkler Zeit - Pius XII. und die Ewige Stadt (1943-1944) »
Folge 14 - „Evviva il Papa“ - die Stunde der Befreiung
Im Juni 1944 wird Rom befreit; man feiert Pius XII. als „Defensor Civitatis“, als den Verteidiger der Stadt“. Sowohl nach Kriegsende als auch nach seinem Tod im Jahre 1958 darf sich der Papst allgemein höchster Wertschätzung erfreuen. Und dies im Besonderen von jüdischen Organisationen und dem Staat Israel. Erst mit Hochhuths „Der Stellvertreter“ beginnt eine beispielslose Rufmordkampagne. Der heutige Blick auf die damalige Zeit ist durch sie weiterhin Entstellungen unterworfen. Werden Archivöffnungen für die Zweifler Klarheit bringen? Was kann für ein besseres Verständnis der damaligen Zeit, was für eine Würdigung der Verdienste des Papstes und der Kirche getan werden?
―
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.
Folgen der Reihe