Katholische Soziallehre II - Orientierung, die Menschen wieder gewinnt »

Folge 2 - Entzauberung des Selbstbestimmungsprinzips

In Episode 2 spricht Robert Rauhut mit Prof. Dr. Elmar Nass über die "Entzauberung des Selbstbestimmungsprinzips". Die Postmoderne erklärt die Selbstbestimmung zum obersten ethischen Prinzip. Das gilt vor allem für Fragen des Lebensschutzes. Die obersten Gerichtshöfe in Deutschland und Österreich haben die Türen weit geöffnet zur kommerziellen Euthanasie. Einige evangelische Vertreter proklamieren, kirchliche Einrichtungen sollten sich solcher Praxis nicht verschließen. Verwiesen wird auf die Ethik Kants. Der aber lehnt den Selbstmord kategorisch ab. Sein Autonomiebegriff fordert Verantwortung vor unbedingten Pflichten. Das gilt erst recht für Christen, in deren Namen kommerzielle Euthanasie nicht stattfinden sollte.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.