Wer ist Gott? »

Folge 12 - Die Welt als Maschine: Newton gegen Leibniz

Mit der 12. Sendung kommen wir zum Streit zwischen Newton und Leibniz um Gott. Im Jahre 1686 hatte Newton die Grundlage für die Physik gelegt, die erst im 20. Jahrhundert korrigiert wurde. Später merkte Newton, wie seine Entdeckung zum Atheismus führt, weil seine Physik die Welt zu einer Maschine macht. Er baute nachträglich Fehler ein, wodurch er Platz für Gott bekam. Leibniz sah das Problem ebenfalls. Er empfahl aber seine prästabilierte Harmonie. Denn Gott hat in seiner Ewigkeit gewußt, sagt er, was ich morgen tun will, weshalb ich von heute auf morgen zwar wie eine Maschine ablaufe, dennoch bin ich frei, da Gott die Weltmaschine mitsamt meinem Willen für morgen eingerichtet hat.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.