Folge 15 - Unbehaust vor der Unendlichkeit Gottes: Martin Heidegger
Die 15. Sendung handelt vom Philosophen Martin Heidegger, der 1976 gestorben ist. Er ist ein extremer Neuzeit-Denker, er steht unbehaust vor der Unendlichkeit Gottes. Nicht Glaube und nicht Kirche schützen ihn vor dieser Unendlichkeit. Er nennt das Fragen die Frömmigkeit des Denkens und stellt es gegen die Antworten der Kirche. 1935 beginnt er einen heftigen Streit mit Theodor Haecker, der dreifach seine Gegengestalt ist: Haecker ist katholisch geworden, ist gegen die Nazis und für das Dogma. Was Heidegger nicht denken kann, ist das Unendliche im Endlichen. Als er sein im Geist der Nazis geführtes Rektorenamt verläßt, fragt ihn sein Kollege Schadewaldt ironisch mit Blick auf Platon: „Nun, zurück aus Syrakus, Herr Heidegger?“
―
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.
Folgen der Reihe