Wer ist Gott? »

Folge 9 - Gott selber handelt: Arius und Nikaia

Die 9. Sendung handelt von Arius und vom Konzil von Nikaia im Jahre 325. Was wir bisher gesehen haben, war die Bewegung auf Gott hin von unten nach oben, jetzt kommt die Bewegung von oben nach unten: Gott selber handelt. Arius mochte diese Bewegung von oben nicht leiden, er hat deshalb das Gottsein Christi verboten. Er war zwar Priester, dachte aber wie ein Philosoph nur von unten nach oben. Sein Spruch war: Hote pote, ouk én – Es gab eine Zeit, da er nicht war. Das sagte Arius von Christus. Dagegen betont der erste Konzil: Christus war immer schon da, er ist der ewig gezeugte Sohn des Vaters. Dadurch erst wird der Graben zwischen Gott und Mensch überwunden. Der Mensch ist nicht nur ein Geschöpf Gottes, in Christus wird er selbst zum Schöpfer. Erst jetzt ist die Schöpfung vollendet.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.