Jesus Christus - Gott auf Erden »
Folge 8 - Warum Gott Mensch wurde – Anselm von Canterbury (1024-1109)
Ein kluges Wort sagt: Jeder Mensch hat nur einen Gedanken, denn jeden mit eigener Stimme ruft Gott. Doch fast möchte ich sagen, Anselm von Canterbury (1034 – 1109) hatte zwei, einen über Gott und einen über Christus. Nur wer ganz tief schaut, sieht den einen und einzigen Gedanken auch hier. Seinen Gottesbeweis des ‚Unum argumentum‘ zählen wir zum Weltkulturerbe des Geistes, hier aber geht es um die Christologie. Seine Satisfaktionslehre über die Frage, wie Christus den Menschen erlöst hat, ist sehr geistvoll und human. Der Mensch wird wichtig genommen, wie noch nie. Bei Anselm stehen sich Gott und Mensch im Ernst des Lebens gegenüber. Auch in der Sünde nimmt Gott den Menschen ernst, was sehr menschenfreundlich ist.
―
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.
Folgen der Reihe















