Im Dialog mit Josef Pieper - Denkanstöße für unsere Zeit »

Folge 1 - Menschliches Zusammenleben

Die Anerkennung von Recht und Gerechtigkeit ist die Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben der Menschen. Es beruht gleichermaßen auf der Respektierung verschiedener Grundformen des Sozialen wie auf der Anerkennung grundlegender Rechte der Person. Piepers Insistieren auf der Unterscheidung von Gemeinschaft und Gesellschaft war 1933 hochpolitisch und ist heute wieder besonders aktuell. Gemeinschaftlicher Umgang beruht auf Nähe und Gleichheit, gesellschaftliches Zusammenleben dagegen auf Verschiedenheit und Distanz. Krisenbewältigung unter dem Primat der Gemeinschaft und des Gemeinwohls führt unvermeidlich zu Ausgrenzungen und zur Missachtung von Grundrechten der Person. Im Nachdenken über die Gerechtigkeit (1953) erinnert Pieper an die Unabdingbarkeit des Rechts des Einzelnen gegenüber dem Staat mit der Kreatürlichkeit des Menschen als Fundament.
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.