Im Dialog mit Josef Pieper - Denkanstöße für unsere Zeit »
Folge 12 - Über die Liebe
„Alles Glück ist Liebesglück“ – so hat Josef Pieper seine lebenslange Beschäftigung mit diesem unerschöpflichen Thema auf eine kurze Formel gebracht. Entfaltet ist dieses große Thema in seinem Buch „Über die Liebe“ (1972). Menschliche Liebe und naturhaftes Glücksverlangen sind nicht voneinander zu trennen. Eine Diffamierung dieses Verlangens als „egoistisch“ wie auch die Diskreditierung des Geliebtwerdenwollens sind Ausdruck menschlicher Selbstüberhöhung und eine Simplifizierung des Sachverhalts. Wer liebt, will glücklich sein, indem er liebt. Dennoch richtet sich der Liebende nicht auf sein Glück, sondern auf die geliebte Person. Freude und Glück sind eine Folge der Liebe und nicht ihr Grund. Die Verkehrung dieses Zusammenhangs, ein Begehren ohne Liebe, ist das Thema von Piepers Interpretation des platonischen Dialogs „Phaidros“ (1962) – mit hohem Wiedererkennungswert für die Pathologien unserer Zeit.
―
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.
Folgen der Reihe